Hydraulischer Abgleich für Nichtwohngebäude
Betriebskosten nachhaltig senken durch eine optimal abgestimmte Heizungsanlage.
Als Energieeffizienz-Experte analysiere ich Ihre Heizungsanlage und identifiziere Einsparpotenziale. Ich berate Sie zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs und unterstütze Sie bei der Auswahl geeigneter Fachbetriebe sowie bei der Beantragung von Fördermitteln.

Wie ich helfe
Anlagenanalyse
Ich analysiere die energetische Effizienz Ihrer Heizungsanlage und identifiziere Optimierungspotenziale. Dabei bewerte ich den Zustand der Hydraulik, Volumenströme, Pumpenleistungen und Regelstrategien, um Einsparpotenziale aufzudecken.
Optimierungsempfehlungen
Auf Basis der Analyse empfehle ich Maßnahmen zur hydraulischen Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Sie erhalten Vorschläge zur Einregulierung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und eine Übersicht zu passenden Förderprogrammen.
Beratung zur Umsetzung
Ich begleite Sie beratend während der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen und unterstütze bei der Einhaltung energetischer Vorgaben und Förderkriterien. Außerdem stehe ich Ihnen bei der Auswahl qualifizierter Fachbetriebe zur Seite.
Diese Vorteile erwarten Sie
Profitieren Sie von Beratung, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt.
Kosten reduzieren
Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch bis zu 20 % geringeren Energieverbrauch und optimierte Anlageneffizienz – basierend auf klaren Empfehlungen für hydraulische Optimierungen.
Effizienz steigern
Verbessern Sie den Anlagenbetrieb durch eine systematische Analyse und gezielte Maßnahmenempfehlungen für optimale Volumenströme und Differenzdrücke.
Verschleiß reduzieren
Schonen Sie Ihre Anlagentechnik durch eine verbesserte Hydraulik und reduzieren Sie langfristig den Wartungsaufwand.
Jetzt loslegen
Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.
In vier Schritten zum Hydraulischen Abgleich
Ist-Analyse

Ich analysiere die energetische Effizienz Ihrer Heizungsanlage und identifiziere Schwachstellen in der Heizungshydraulik. Gemeinsam legen wir Optimierungsziele fest und bewerten das Einsparpotenzial.
Empfehlungen zur Optimierung

Basierend auf der Analyse empfehle ich Maßnahmen zur hydraulischen Optimierung, inklusive einer Übersicht der erforderlichen Einstellungen und Komponenten. Diese Empfehlungen dienen als Grundlage für die technische Planung durch Fachbetriebe.
Beratung zur Umsetzung

Ich unterstütze Sie bei der Auswahl qualifizierter Fachbetriebe und berate Sie bei der Einhaltung der energetischen Vorgaben und Förderkriterien. Dabei berücksichtige ich Ihre betrieblichen Abläufe, um eine möglichst reibungslose Durchführung sicherzustellen.
Dokumentation & Förderberatung

Ich begleite die Umsetzung beratend und unterstütze bei der Erstellung der notwendigen Nachweise für Förderanträge. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und eine nachhaltige Optimierung Ihrer Heizungsanlage.
Jetzt unverbindlich Erstgespräch vereinbaren!

Sie haben noch fragen?
Hier sind die häufigsten Fragen aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!
Ein hydraulischer Abgleich ist besonders effektiv bei großen, verzweigten Heizungssystemen oder nach Modernisierungen. Er ist zudem Voraussetzung für viele Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ich berate Sie, ob ein Abgleich für Ihre Anlage sinnvoll ist und welche Fördermöglichkeiten bestehen.
Die Dauer hängt von der Anlagengröße und der Komplexität ab. Ich berate Sie, wie die Durchführung effizient geplant werden kann, damit Störungen im Betriebsablauf minimiert werden. Die eigentliche Einregulierung erfolgt durch qualifizierte Fachbetriebe.
Durch einen hydraulischen Abgleich können Energieeinsparungen von 15-20 % erzielt werden, abhängig vom Ausgangszustand Ihrer Anlage. Außerdem können Sie von geringeren Pumpenleistungen und reduzierten Betriebskosten profitieren. Ich zeige Ihnen, wo das Einsparpotenzial Ihrer Anlage liegt.
Optimierte Regelstrategien können die Effizienz weiter steigern. Im Rahmen der Beratung prüfe ich, ob eine Anpassung der Regelung für Ihre Anlage sinnvoll ist, und gebe Empfehlungen für die Umsetzung.
Die Durchführung wird von Fachbetrieben dokumentiert. Ich unterstütze Sie dabei, die relevanten Nachweise und Protokolle für Ihr Energiemanagement und Förderanträge vollständig zusammenzustellen.